Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle und vergangene Nachrichten zu unserem Projekt

Gedenkstätteneröffnung in Sömmerda. Erinnern, Gedenken, Lernen

Neuigkeiten

Am 27. Januar 2025 wurde in der Kreisvolkshochschule Sömmerda eine Gedenkstätte für die Opfer von Zwangsarbeit eingeweiht.

Auf dem Gelände der Kreisvolkshochschule Sömmerda ist am 27. Januar 2025 ein Gedenkort für NS-Zwangsarbeit eingeweiht worden. Dieser erinnert an das Leiden von 1.300 jüdischen Frauen, die in Sömmerda von 1944-1945 Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie erleiden mussten. Im neu geschaffenen Gedenkort kommen durch Audiobeiträge und Gedichte, die aus Tagebucheinträge von inhaftierten Frauen stammen, die Menschen zu Wort, die in ihrer Zeit in Sömmerda keinen Namen, sondern nur eine Nummer hatten. Alle Namen der inhaftierten Frauen sind im „Tor 8“ zu lesen.

Im Projekt „Erinnerungsbrücken“ ist auch die Kreisvolkshochschule Sömmerda einbezogen.

 

Weitere Informationen: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-894750.html

Gedenkstätteneröffnung in Sömmerda

Halten Sie sich diesen Termin frei!

Termine

Anstehende Bildungskonferenz des Projekts „Erinnerungsbrücken“ in Jena

Zum Ende des Projektes möchten wir Ihnen in Jena unsere Projektergebnisse, die Erfahrungen der erprobenden Volkshochschulen und unser Bildungsmaterial nahebringen. Wir hoffen, Sie halten sich dafür den 24. und 25. November 2025 frei.

Weitere Informationen folgen! Sie wollen direkt informiert werden? Melden Sie sich gern bei uns!

Else Baker

„Ich weiß, dass es auch Gutes gibt, nur muss ich mich bewusst daran erinnern, denn mein Gehirn will immer nur das Schlechte denken über die Menschen.“